LORDS OF CREATION

Lords of Creation

Hersteller: Warfrog (erhältlich, aber sicherlich nicht überall!)

Autor: Martin Wallace

Getestet: Deutsch/Englische Ausgabe (erschienen 1999)

Tester: Moritz Eggert

Szenario: Die Spieler erschaffen gemeinsam eine Welt und besiedeln diese mit Menschen. Man muß versuchen, möglichst viele Felder mit möglichst zivilisierter Bevölkerung zu kontrollieren. Dabei stehen einem die anderen Mitspieler meistens im Wege...

Das Spiel: Die Spieler (2-5 an der Zahl, aber am besten 4 oder 5) sind wahrlich Herren (oder Herrinnen) der Schöpfung. Zuerst wird ein Planet erschaffen (indem leere Sechseckfelder mit verschiedenen Landschaften, z.B. Meer, Grasland, Hügel, Berg, Wüste - wie bei "Siedler" halt - gefüllt werden). Dann versuchen die Spieler den Planeten mit Menschen zu besiedeln, wozu diverse Karten, den Landschaftstypen entsprechend, verwendet werden. Je niedriger der Einsatzwert der Karte (d.h. je weniger Menschenpöppel man einzusetzen plant), je eher ist man dran - die Zugreihenfolge wechselt also jede Runde. Oft gibt es spannendes Gepoker, wenn attraktive Felder freigeworden sind, die jetzt besiedelt werden können (wer spielt die "niedrigste, höchste Karte", ein Begriff, den wir beim Spielen von "6 nimmt" entwickelt haben). Zuerst sind die erschaffenen Menschen barbarisch, können also kämpfen, dann werden sie (vom Spieler bestimmt) zivilisiert, können also nicht mehr kämpfen und stehen nur noch friedlich in der Gegend herum (das wäre das erste Mal in der Geschichte der Menschheit, daß Zivilisation friedlicher macht!). Das Kampfsystem ist einfach, und auf Würfeln basierend. Der besondere Clou ist eine zuerst doof klingende Regel: wer einen Pasch würfelt, muß seinen Zug sofort beenden, d.h. bricht seinen Angriff sofort erfolglos ab, und verzichtet auf jegliche weitere Aktionen. Diese simple Regel verhindert "Risiko"-artige Feldzüge ("man fange mit einer möglichst großen Armee an, und versuche, möglichst viel kaputt zu machen"). Und wer meint, daß man dadurch pechmäßig benachteiligt würde, täuscht sich: Das letzte Spiel wurde von einem Spieler gewonnen, der geradezu besessen einen Pasch nach dem anderen würfelte, und dem kein einziger Feldzug gelang. Das Spiel wird nämlich von dem gewonnen, der seine Schäfchen (Menschlein) am bestem "managt", d.h. taktisch möglichst vor Angriffen entzieht, und seine Zivilisation geschickt verteidigt. Es handelt sich also nicht wirklich um ein agressives Spiel, und wer seine Energie in Feldzügen verpulvert, wird meistens nicht gewinnen. Schließlich kann man noch Tempel bauen (die am meisten Punkte bringen), und die wollen auch eher verteidigt werden! Wenn das Spiel zu Ende ist gewinnt derjenige, der aktuell die meisten Punkte auf dem Spielfeld hat - Jedes barbarische Feld bringt 1 Punkt, jedes zivilisierte 2 Punkte und jeder Tempel 3. Die Regeln sind zwar nicht besonders gut geschrieben (weder im Englischen noch im Deutschen), das Spiel läßt sich aber dennoch recht schnell erklären, und ist auch für Anfänger geeignet.

Spieldauer: Erklärung eine Viertelstunde, Spielzeit um die 2 Stunden, unabhängig von der Spielerzahl (!), denn der Talon wird durchgespielt, und gleich auf die Spieler aufgeteilt, egal wie viele mitspielen.

Ähnliche Spiele: Risiko (von der Komplexität her vergleichbar), Civilization, History of the World (die wesentlich komplexer und mehr "realistischer" Natur sind)

Kommentar der Westpark Gamers: Dieses Spiel war schon einige Male auf dem Tisch, und macht immer wieder Freude - noch nie habe ich erlebt, daß der Spielverlauf sich glich! Die anfängliche Aufbauphase des Planeten ist etwas langweilig geraten (denn im Grunde geht es beim Setzen der Geländearten um nichts, und man weiß auch absolut nicht, wo man später mal auftauchen wird, kann daher auch keine "Position" bauen), danach kommt aber durchaus Stimmung auf. Wargamer werden das Kampfsystem unbefriedigend finden, es ist aber für dieses eher "Beer und Bretzel"-artige Spiel absolut sinnvoll - Mehr wäre weniger! Die Paschregel verhindert endlose Feldzüge mit erstaunlicher Wirksamkeit, und das Spielgefühl ist flott, allerdings nicht ohne Frustrationen. Eine eher defensive und "unauffällige" Taktik zahlt sich aus. Als Manko wurde die farbliche Ähnlichkeit der Gras- und Hügelfelder bemerkt (obwohl das Spieldesign sonst "ok" ist) - eine Verwechslung die mir z.B. schon öfter passiert ist! Man holt das Spiel wegen seiner "Epik" und (dennoch) - relativ - kurzen Spieldauer sicherlich gerne immer wieder mal hervor. Eine Rarität, nach der man suchen sollte!

Moritz' Bewertung: 8 von 10

Westpark momentante Gesamtbewertung: 6.4

Weiterführende Informationen: Game Cabinet - ausführlichere Kritik in Englisch von Mike Siggins